Jagdkommando Kampfschwimmer
Kampfschwimmer stellen eine kleine Elite innerhalb der Spezialeinsatzkräfte des Bundesheeres dar. Voraussetzung ist die abgeschlossene Ausbildung zum Jagdkommandosoldaten und dann folgt eine lange Reihe an weiteren Ausbildungen.
Zunächst wird man im Grundtauchkurs zu einem sicheren Presslufttaucher, dann beginnt die Ausbildung am Sauerstoff-Kreislaufgerät, dem Tauchgerät des Kampfschwimmers. Sauerstoff-Kreislaufgeräte ermöglichen eine lautlose Zielannäherung, weil sie keine Luftblasen produzieren. Auch Fallschirmabsprünge mit voller Ausrüstung werden trainiert.
- Combat Diver
- Kampfschwimmer
- Schwere Ausrüstung
Unser erster Tauchgang
Wir hatten die einzigartige Gelegenheit einen ganz kleinen Blick in diese Ausbildung zu werfen und ein sogenanntes Schnuppertauchen mitzumachen.
Erfahrenen Kampfschwimmer wiesen uns in die ersten Grundkenntnisse ein – mögliche Gefahren, Handzeichen zur Kommunikation, Equipment, Tauchtechnik, Druckausgleich unter Wasser, etc.
Nach dem Briefing ging es ab in den Tauchanzug und unter Wasser. Unser allererstes Taucherlebnis!!!
Jede von uns wurde von einem Kommandosoldaten im Tauchgang begleitet und bestens betreut.
Unterwasserwelt
Unter Wasser zu sein war absolut faszinierend. Der Moment gleich nach dem Untertauchen ist seltsam bis Besorgnis erregend – bis man feststellt, dass man tatsächlich atmen kann. Dann kann man anfangen, die Erfahrung zu genießen – bzw sich mit den nächsten Problemen zu beschäftigen. Die gesamte Ausrüstung war mir (wenig erstaunlich) viel zu groß, daher konnte ich mich unter Wasser überhaupt nicht vorwärts bewegen. Der mir zugeteilte Instruktor nahm mich also kurzerhand am Arm und zog mich mit sich mit. Bei ihm eingehängt ging es gemütlich und sicher voran, und ich konnte mich ganz auf die Unterwasserwelt konzentrieren. Vorbeiziehende Fische, sich sanft wiegende Wasserpflanzen, völlige Stille, eine unbeschreibliche, fast meditative Stimmung. Pamela ist größer, ihre Ausrüstung saß daher besser, und so konnte sie sich auch leichter und freier bewegen. Uns beiden hat es ungemein gut gefallen, noch besser als wir uns gedacht hatten.
Elitesoldaten
Mit der bloßen Fortbewegung unter Wasser sowie dem Druckausgleich um die Ohren wieder frei zu bekommen hatten wir schon genug zu tun. Ein Kampfschwimmer muss nicht nur die Bewegung und Orientierung unter Wasser perfekt beherrschen sondern auch Taktik, Kampf und Einsatzablauf sowie mit Ausrüstung und Waffen hantieren können. Ein herausforderndes Aufgabenfeld, das zudem viel Übung und Engagement erfordert.
Wir danken dem Bundesheer für die Möglichkeit, in den Alltag der Kampfschwimmer zu schnuppern und unsere Online Community daran teilhaben zu lassen!
Wer sich für diese Berufung interessiert findet ferner auf https://karriere.bundesheer.at/jagdkommando weitere Informationen dazu.
Auf unserem Blog finden sich außerdem noch viele weitere Artikel über das Österreichische Bundeheer. Hier klicken
Bildnachweis: Österreichisches Bundesheer, Tom Weber sowie Tactical Fairies.
Comments are closed.