⁠Am Truppenübungsplatz Allentsteig fand von 7. bis 18. September 2020 die Übung „Handwerk 20“ statt. Mehrere hundert Soldaten übten gemeinsam mit Panzern, gepanzerten Fahrzeugen sowie Hubschraubern den Schutz der Bevölkerung. ⁠
Wir durften der Weiterbildung der Miliz beiwohnen und mit dem Panzergrenadierbataillon 13 sogar direkt mit ins Gefechtsfeld.⁠

 

Schützenpanzer und Panzergrenadiere⁠

Ein paar Wochen zuvor haben wir in der Hessen Kaserne Wels viel über den Kampfpanzer Leopard erfahren. Am Truppenübungsplatz Alltentsteig haben wir nun den Schützenpanzer Ulan kennengelernt. Der Kampfpanzer Leopard hat nur seine 4köpfige Besatzung an Bord (Kommandant, Fahrer, Richt- und Ladeschütze), der Schützenpanzer Ulan kann zusätzlich zu seiner 3köpfigen Besatzung (Kommandant, Fahrer und Richtschütze, das Nachladen erfolgt automatisch, daher ist kein Ladeschütze notwendig) auch bis zu 8 Personen transportieren. ⁠
Ein Panzergrenadier ist ein Soldat, der aufgesessen (= im Fahrzeug) mittels Schützenpanzer bzw. abgesessen infanteristisch kämpft. Die Soldaten passen sich demgemäß den Erfordernissen der jeweiligen Umgebung an. ⁠

 


Trainingsszenario – im Gefechtsfeld

Im angenommenen Szenario der Übung Handwerk 20 versuchen bewaffnete, militärisch ausgerüstete, extremistische Gruppierungen, die Republik Österreich zu destabilisieren. Das Innenministerium fordert das Bundesheer an, Truppen verlegen folglich zum Standort der Extremisten.⁠

Wir sind selbst im Ulan mitgefahren – sehr aufregend🤩 – aber eben auch eng, heiß & finster und man wird ordentlich durchgerüttelt. Als es dann „absitzen“ hieß, waren wir schon mitten im Gefechtsfeld. Um uns herum wurde geschossen, Befehle gerufen, die Soldaten bewegten sich von Deckung zu Deckung und wir waren gleich vom Feind getroffen ohne ihn überhaupt gesehen zu haben… 🙁 ⁠

 

Duellsimulator – HuKprA ⁠

Geschossen wurde natürlich nur mit Übungsmunition, die knallt, aber von der man nicht berührt wird. Die Soldaten tragen die Helm- und Körperausrüstung (HuKprA), die Treffer registriert und „Ausfall“ bzw. den Ort des Treffers (z.B. linker Arm, rechtes Bein, etc.) akkustisch kommuniziert. Wir trugen diese Weste auch, daher wussten wir, dass wir unsere erste Gefechtsfelderfahrung nur etwa 3 Minuten lang überlebt haben 🙈. Zu unserer Verteidigung müssen wir aber auch sagen, dass wir uns auf Photos und so viel wie möglich sehen konzentriert haben, nicht darauf, gleitend und kriechend in Deckung zu bleiben… 😂⁠

 

Mitten im Geschehen

Zu sehen wie ein Gefecht abläuft war jedenfalls überwältigend – extrem interessant und ein kompletter sensory overload. Alles geschieht irrsinnig schnell, die Lage ändert sich ständig, man muss 200% fokussiert sein und wenn der Feind aus einer gut getarnten, gut positionierten Stellung heraus operiert ist die Situation extrem schwierig weil man ihn einfach nicht sieht. ⁠Auch das Zusammenspiel zwischen den Soldaten untereinander (Feuerschutz etc.) und zwischen Soldaten sowie Fahrzeugen war faszinierend. ⁠

Nachdem in der Übung Handwerk 20 der Feind erfolgreich vernichtet worden war, wurde auch die Verwundeten Versorgung geübt. ⁠

Im Falle echter Verletzungen, Kreislaufeinbrüche etc. außerhalb des Szenarios steht ein San Real (Sanitäter und Sanitätsfahrzeug) zur Verfügung. Da es glücklicherweise keinen direkten Bedarf für ihn gab, hatte der Sanitäter Zeit, uns auch noch eine Führung durch sein Fahrzeug zu gegeben. ⁠

Eine Soldatin und eine Panzerkommandantin haben wir im Feld ebenfalls kennengelernt – der Frauenanteil im Panzergrenadierbataillon wächst.⁠

Truppenübungsplatz Allentsteig – Schutz und Hilfe auch für Flora und Fauna ⁠

Nicht nur vom Geschehen, sondern auch vom Gelände selbst waren wir sehr beeindruckt. Der Truppenübungsplatz ist ein riesiges (über 15.000 ha) militärisches Sperrgebiet. Der dichte, urwaldähnliche Bewuchs ist ein wertvolles ökologisches Refugium, das vielen seltenen Vogelarten, Wildtieren sowie Pflanzen Schutz und Rückzug bietet. Auch die ersten Wölfe, die in Österreich seit ihrer Ausrottung vor über 100 Jahren in freier Wildbahn geboren wurden, leben am Tüpl Allentsteig. ⁠

Fazit:

Ein wirklich spannender Tag, an dem wir wieder viel über unser Heer gelernt haben und hoffentlich euch allen ebenfalls einen guten Einblick ins Übungsgeschehen geben konnten. ⁠

Wenn ihr euch für die Berufung Soldat interessiert findet ihr ⁠auf www.bundesheer.at sowie  https://www.garnison-ried.at/ weitere Informationen dazu. ⁠