Bei Johann Springer’s Erben haben wir im Frühjahr 2019 einen privaten Pistolen Schnupperschießkurs besucht. Im Sommer waren dann die Langwaffen an der Reihe (AUG und AR-15) und Anfang dieses Jahres ein Kurs mit unseren eigenen Gewehren.
Schnupperschießkurs Langwaffe
Da wir beim Pistolen Kurs schon gute Erfahrungen gemacht hatten, haben wir das gleiche System mit der Langwaffe wiederholt. Zuerst einen Individual Kurs für uns beide besuchen und dann erst weiter zu ganztägigen Gruppenkursen. Der zwei stündige Kurs lässt sich leicht in den Terminkalender einfügen, gibt aber natürlich auch nur einen entsprechend kleineren Einblick in die Materie als ein Ganztageskurs. Trotzdem haben wir wieder viel mitgenommen.
Der Kurs beginnt mit einem Theorieteil im Lehrsaal. Hier erklärt der Instruktor Waffenbestandteile und Funktion, zeigt die Unterschiede zwischen AUG und AR-15 auf und übt Anschlag, Visieren, Magazinwechsel etc. mit uns. Danach geht es in den Schießkeller zum scharfen Schuss. Sowohl das AUG als auch das AR-15 System gefallen uns gut. Beide haben ihre spezifischen Stärken und Nachteile, beide haben ihre eigenen optischen Reize. Für uns persönlich stellt sich heraus, dass das AR-15 System besser für unsere Bedürfnisse geeignet ist. Es ist individualisierbarer und auf uns abstimmbar. Die Schaftlänge kann eingestellt werden und bei der Lauflänge stehen verschiedene Modelle zur Verfügung. Es gibt leicht-gewichtige Versionen und genau nach denen werden wir uns umsehen… denn nach zwei Stunden Training rebellieren bereits die schwächlichen Elfen Armmuskeln.
Aufbauender Langwaffenkurs
Ein paar Monate später kommen wir dann mit unseren eigenen Gewehren zu Johann Springer’s Erben zurück: Oberland Arms OA-15 SL in 10,5 und 14,5 Zoll. Das SL steht für „superlight“ – die Waffen wiegen nur 2,6 bzw. 2,8kg – einen Kilo weniger als das AUG. Damit lässt es sich jetzt besser trainieren. Wir bauen auf dem Gelernten auf, schießen verschiedene Drills, üben die High Ready und Low Ready Ausgangspositionen sowie das Schießen aus dem Knien. Die Zeit vergeht viel zu schnell, das Training macht uns enorm viel Spaß, das Trefferbild passt auch – wir sind glücklich!
Fazit
Der individuelle Kurs hat uns sehr gut gefallen, weil wir hier die volle Aufmerksamkeit des Trainers hatten und in unserem eigenen Tempo vorgehen konnten. Dass der Instruktor sympathisch und sehr kompetent ist, haben wir ja schon in unserem vorigen Artikel geschrieben. Das hat sich beim Langwaffenkurs ebenfalls bestätigt. Definitiv eine „Thumbs up“ Empfehlung. Insbesonders, aber nicht nur, für Wiener (Schießkeller liegt im 8. Bezirk) sowie für alle, die Einzelunterricht bevorzugen oder so wie wir ihren Ausbildungsweg damit beginnen wollen.
Comments are closed.