Schießkurse in Wien und NÖ
Im letzten Jahr haben wir einige Schießkurse besucht und fassen in diesem Bericht unsere positiven Erfahrungen kurz zusammen.
Johann Springer’s Erben
Bei Johann Springer’s Erben in Wien haben wir den Waffenführerschein Kurs besucht. Der Waffenführerschein ist die Grundvoraussetzung zum Erhalt der Waffenbesitzkarte und der zugehörige Kurs bietet einen kurzen Einblick in Sicherheitsregeln sowie Waffenhandhabung. Danach erschien uns das ebenfalls dort angebotene Privattraining als nächster logischer Schritt in unserem beginnenden Ausbildungsverlauf. Der zweistündige Unterricht vergeht sehr schnell, kann aber leicht in den Terminkalender eingefügt werden – vor allem für Wiener, denn das Geschäft im 8. Bezirk ist mit dem Auto oder auch öffentlich leicht erreichbar. Leihwaffen sind ebenfalls vorhanden. Unterhalb des Waffengeschäfts befindet sich ein Schießkeller, in dem nicht nur statisches sondern auch dynamisches Schießen möglich ist. Der Trainer ist kompetent und sympathisch, man hat also keine Scheu, Fragen zu stellen und der Unterricht wird ganz auf das eigene Level abgestimmt.
- Schießtraining
- Schießkeller
- Waffenführerschein
ESA Austria
Der nächste Schritt in unserem Training war ein taktischer Schießkurs bei ESA Austria.
Die Kurse finden auf einem dynamischen Outdoor Schießstand in Tattendorf statt und dauern einen ganzen Tag. Der etwa 1 1/2 stündige Theorieteil führt sachkundig in die Materie des Verteidigungs-Schießens ein. Sicherheitsregeln, Waffenbestandteile und -funktion sowie Erste Hilfe bei Schussverletzungen uvm. werden ausführlich erklärt. Danach geht es zur Praxis – im Trockentraining und im scharfen Schuss erlernt man die wichtigsten Waffenmanipulationen und übt verschiedene Schießdrills.
Die Kurse haben uns sehr gut gefallen, daher haben wir auch Level 2 und 3 besucht. Hier ging es unter anderem ums Schießen aus der Bewegung (Walk and Shoot), aus unterschiedlichen Positionen, den Einsatz von Deckungen, schlechte Lichtverhältnissen und Nahdistanz.
- Schießkurs in Tattendorf
- Arbeiten mit der Barrikade
- Kniende Schießposition
Außerdem haben wir auch den Erweiterte Erste Hilfe Kurs, den Krav Maga Kurs sowie den Women’s Day (Selbstverteidung für Frauen) besucht. Esa Austria bietet ein breites Spektrum an Kursen an, für jeden Themenbereich gibt es eigene Trainer, die auf ihr Unterrichtsgebiet spezialisiert sind. Für fortgeschrittene Schüler gibt es mehrtägige Skilltrainings sowie Szenarientrainings. Wenn unser Trainings-Level es zulässt, freuen wir uns darauf, auch diese Kurse zu besuchen!
- Selbstverteidigungskurs
- Pfefferspray, Kubotan
- Krav Maga
Edelweiß World
In der Edelweiß World Sollenau waren wir ebenfalls ein paar Mal zu Besuch. Hier wird indoor gearbeitet – in zwei geräumigen Schießhallen, in denen man sich auch taktisch/dynamisch bewegen kann. Die Hallen sind auch wie ein Schießstand zu mieten, sie werden also nicht nur für Kurszwecke genutzt. Wir haben an 2 Privat Trainings teilgenommen und aus dem regulären Kursangebot das Modul FX Training sowie den Selbstverteidigungskurs belegt.
In der Edelweiß World finden auch regelmäßig taktische Schießbewerbe statt. Auch diese Bewerbe haben uns sehr gut gefallen. Anders als bei statischen Schießbewerben werden hier nicht nur Schnelligkeit und Präzession bewertet, sondern viele Aspekte des Verteidigungsschießens, taktische Fähigkeiten, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Schießen aus unterschiedlichen Positionen, Sicherheitsregeln usw. Für Vereinsmitglieder gibt es immer wieder Events und Übungstermine – das Angebot ist breit gefächert.
- FX Training
- Schießkurse Edelweißworld
- FX Training
Resümee
Zusammenfassend können wir sagen, dass bei allen diesen Anbietern Sicherheit an erster Stelle steht (genau wie es sein sollte), und kompetent von professionell ausgebildeten und sehr erfahrenen Trainern unterrichtet wird. Die Unterrichtsorte – Schießkeller, Outdoor, Schießhalle – sind unterschiedlich, und auch der Unterrichtsstil variiert leicht. Das betrifft natürlich die charakterliche/persönliche/individuelle Komponente des Trainers, aber auch die Waffenhandhabung. Es gibt immer wieder kleine Unterschiede in den Techniken (z.B. beim Magazinwechsel, Chamber Check, Ruhepositionen – Sul vs. High ready etc).
Am besten man macht sich selbst ein Bild! 😊 Schießkurse kann man schließlich nie genug belegen.
Comments are closed.