Wir haben der Edelweiß World in Sollenau einen Besuch abgestattet – bzw. gleich mehrere. 🙂 Hier berichten wir euch über unsere Erlebnisse bei den dortigen Kursen – von Selbstverteidigung bis FX Training mit Blauwaffen.
Umfangreiches Programm in einer schönen Location
Aufgrund zwei großer Schießhallen, einem Office und Pausenraum, sowie einem Dachboden mit Lehrsaal und Szenarientrainings-Halle ist die Edelweiß World ein einladendes Zentrum für Schießsport und Ausbildungen. Zudem findet man hier auch die Rüstkammer, ein Waffengeschäft, das sich auf Waffen und Ausrüstung für taktisches Schießen spezialisiert hat und ebenfalls von einem der Trainer betrieben wird. HESA (Heinz Eichinger Schieß-Ausbildung) und somit der HESA Verein sind in der Edelweiß World beheimatet. Heinz Eichinger, ein behördlicher Schießausbilder, unterrichtet demgemäß einen Großteil der Kurse.
Die Kurse gehen von Selbstverteidigung, Überlebenstraining, und Erster Hilfe bis hin zur umfangreichen Schießausbildung. Wir haben zwei private Trainings in Kleingruppen besucht, in denen verschiedene Schieß-Drills geübt wurden. Dabei haben wir auch Amy 9×19 kennengelernt, die ebenfalls bald zu unterrichten beginnt. Weibliche Schießtrainer gibt es noch recht wenige. Wir freuen uns daher, dass sich das jetzt langsam ändert. Taktisches Schießen ist für alle da und gemeinsam wollen wir mehr Frauen motivieren, diese Domäne zu erkunden.
Selbstverteidigungskurs
Auch beim Selbstverteidigungskurs mit Pfefferspray, Kubotan (ein stabähnlicher Gegenstand von etwa 15cm Länge) und Taschenalarm waren wir dabei. Zuerst wurde der richtige Umgang mit dem Pfefferspray wassergefüllten Dosen geübt. Eine ziemlich nasse Angelegenheit, die man deswegen am besten für den Hochsommer einplant.
Das FX Szenarien-Training
Unser Highlight war das FX Training mit speziellen Glock Blauwaffen, die genauso wie scharfe Waffen zu handhaben und bedienen sind, aber nur spezielle Trainingsmunition verschießen können. Diese Trainingsmunition ist nicht laut und hinterlässt beim Auftreffen maximal einen blauen Fleck aber keine Wunden. Nur das Auge könnte ernsthaft verletzt werden, daher sind Schutzbrillen Pflicht, Gehörschutz braucht man aber nicht.
Mit diesen Übungswaffen ausgestattet bewegt man sich durch einen nachgebauten Wohnraum und sucht ihn folglich nach Gegnern ab (Room Clearing). Dabei ist es wichtig, die gesamte Fläche so rasch und gut wie möglich zu scannen, um auch verstecke Angreifer ausfindig zu machen. Weiters darf man nicht blindlings um sich ballern, sondern muss die „Guten“ von den „Bösen“ unterscheiden und nur diejenigen Puppen beschießen, die auch als Angreifer gekennzeichnet sind. Man selbst wird nicht beschossen – es handelt sich nicht um ein Force on Force Training.
Home Defense
Der Trainer zeigt außerdem, wie man Räume taktisch richtig begeht. Weiterhin wie man Türen öffnet, wie man uneinsichtige Winkel erkundet und vieles mehr, das es zu beachten gilt. Jeder Teilnehmer geht alleine (bzw mit dem Trainer) durch die Räume. Man arbeitet nicht in der Gruppe oder als Team, sondern ist auf sich selbst gestellt. Diese realitätsnahe Situation (Angreifer/Einbrecher irgendwo in der eigenen Wohnung) durchzuspielen, konfrontiert mit Stress ist darum ein exzellentes Training, um mit der Waffe sicherer und vertrauter zu agieren. Daher wirklich sehr empfehlenswert!
Unser nächster Besuch
Das nächste Mal werden wir am 26.10. in der Edelweiß World sein – für den Glocktober Schießbewerb, und ein paar Tage darauf für den Taktischen Schießbewerb. Auf Instagram werden wir darüber berichten. Stay tuned.
Comments are closed.