Was ist die AirPower?
Die AirPower ist eine vom österreichischen Bundesheer, Red Bull sowie dem Land Steiermark organisierte Flugschau, die in mehrjährigen Intervallen am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg stattfindet. Die erste derartige Veranstaltung (damals noch unter dem Namen Internationaler Flugtag) fand im Juni 1997 statt. Seit dem Jahr 2000 trägt die Flugschau den Namen AirPower – sie ist die größte Flugshow in Europa. Internationale Kunstflugstaffeln, Militärhubschrauber und -flugzeuge sind am Boden und ebenso in der Luft zu bewundern. Sie zeigen in atemberaubenden Vorstellungen ihr Können. Auch verschiedene Einsätze werden vorgeführt – wie zum Beispiel Wasserabwurf zur Waldbrandbekämpfung, Transport von schweren Außenlasten oder das Abfangen fremder Luftfahrzeuge .
Nach langem Warten…
2019 war nach dreijährigem Warten nun endlich wieder ein AirPower Jahr. Also haben wir uns seit Bekanntgabe des Datums auf das Event gefreut und es auch natürlich auch groß in unseren Veranstaltungskalender eingetragen. Dann, im Sommer, nach Regierungs-Aus und Budgetkrise der große Schock: Die Absage der AirPower wurde diskutiert! Eine Hiobsbotschaft für alle Luftfahrtfans, für Wirtschaft und Fremdenverkehr in der Region, und vor allem für all jene, die schon lange an der Organisation dieses massiven Events gearbeitet hatten. Nach einigem Hin und Her kam schließlich die erlösende Nachricht: Die AirPower findet statt! Die Vorfreude war also umso größer und die Erwartungen wurden zur Gänze erfüllt. Denn wir haben einen fantastischen Tag in Zeltweg verbracht, der viel zu schnell verflog.
So erlebten wir die Airpower 2019
Tagwache war für uns um 05:00 Uhr, dann die Abfahrt eine Stunde später. Auf dem Zwischenstopp in einem Tankstellen Bistro schallte uns der Top Gun Song „Danger Zone“ entgegen – also die perfekte Einstimmung auf den Tag 😊. Bei Carsharing, dementsprechend früher Ankunft und sehr später Abfahrt ist Parken eigentlich kein Problem. Die Anfahrt mit dem Zug ist sonst ebenso eine empfehlenswerte Alternative. Beim Betreten des Geländes wurden zuerst Rucksäcke und Taschen kontrolliert (Sicherheit geht vor). Und dann ging es auch schon los – auf ins Getümmel und in die wunderbarste Reizüberflutung.
Am Boden kontne man Bundesheer Info-Zelte verschiedener Einheiten, Helikopter und Flugzeuge besichtigen – wie immer mit informativen Beschreibungstafeln und freundlichen Soldaten, die nicht müde werden, Fragen zu beantworten. Am Himmel ging es bereits rund, die ersten Flieger waren schon gestartet und die Ohren wurden ebenfalls mit sattem Sound der donnernden Motoren beglückt. Die Augen strahlten, das Lächeln ging uns von einem Ohr zum anderen und wurde den ganzen Tag über nicht kleiner. Daran konnten auch die Regenschauer nichts ändern. Die begeisterten Fans ließen sich schließlich nicht einfach vertreiben, ein deutscher Pilot kommentierte dies mit „hartnäckiges Volk, diese Österreicher – Respekt!“. Ja, unsere AirPower 2019 lassen wir uns halt auch vom Wetter nicht nehmen 🙂
Die Stimmung war trotz Regen fantastisch, 185.000 glückliche Menschen, die sich gemeinsam am technischen Können der militärischen Luftfahrt freuen.
Unsere Highlights
Wir haben versucht, so viel wie möglich zu sehen – aber alles war an einem Tag leider nicht möglich. Bei der nächsten AirPower bleiben wir über Nacht in Zeltweg, es ist eindeutig besser, das gesamte Wochenende dort zu verbringen.
Wir durften ins Cockpit der Kiowa und der Pilatus Porter PC-6 einsteigen – zwar nur am Boden, aber auch da war es spannend. Sachkundige Bundesheer-Piloten gaben uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und standen sogar für Fotos zur Verfügung.
Weiter ging es zur Lockheed P-3C Orion der deutschen Bundeswehr. Der für die U-Boot Jagd konzipierte Seefernaufklärer kann große Meeresgebiete überwachen und ebenso Ziele unter dem Wasser entdecken. Wir erhielten eine Spezialführung und durften auch hier das Cockpit besuchen. Und was wir erleben, teilen wir natürlich mit unseren Lesern und Followern.
Vielfältiges Programm
Außerdem kam natürlich auch der Eurofighter nicht zu kurz. Die beeindruckenden Flug-Vorführungen waren ein Highlight des Tages, ebenso wie die bunte Himmels-Malerei der Frecce Tricolori und die Einsatzdemonstrationen der Blackhawks und des Jagdkommandos.
Des weiteren haben wir den Bundesheer Zelten einen Besuch abgestattet. Hier trafen wir auf Soldaten in Tarnanzügen, auf die Fallschirmspringeraurüstung des Jägerbataillon 25 und auf den Jagdkommando Quad, den wir für ein sonniges Selfie nutzen (nachdem wir um Erlaubnis gebeten hatten und versprachen, nicht damit davon zufahren 🙂 ). Das Wetter war ebenso abwechslungsreich wie das Programm, der Tag ging viel zu schnell vorüber und ließ keine Wünsche offen. Doch Einen: eine möglichst baldige Wiederholung!
Fazit: Ein großartiges, bestens organisiertes Event, das definitiv öfter stattfinden könnte.
Nachsatz
Unseren Blog halten wir zwar gänzlich unpolitisch, zum Thema „AirPower und Klimakrise“ möchten wir uns an dieser Stelle aber noch kurz und möglichst neutral äußern. Im Vorfeld der Flugschau wurde ja zum „Boykott aufgrund des hohen CO2 Ausstoßes“ aufgerufen. Umweltschutz ist uns wichtig, wir leben beide vegan/vegetarisch, achten auf regionale und biologische Lebensmittel, gekauft wird nur was wir wirklich brauchen, oft auch Second Hand, wir fliegen wenig, eine von uns hat kein Auto, in Wien nutzen wir beide die öffentlichen Verkehrsmittel.
Kurzum, wir halten unseren ökologischen Fußabdruck ganz bewusst so gering wie möglich. Und – wir sind trotzdem beide dezidiert pro AirPower (wie sich aus dem obigen Artikel unschwer erkennen lässt). Warum? Weil jeder, der ernsthaft und logisch denkend um Klima und Umwelt bemüht ist, folgerichtig an fortlaufenden, täglich stattfindenden Themen ansetzten wird. Zum Beispiel mehr lokale Produkte, mehr pflanzliche Lebensmittel, Ausbau und Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel, Aufforstung, Emissionsreduktion in der Industrie etc. Wenn es jedoch um ein 2 tägiges Event, das einmal alle 2, oder 3 Jahre stattfindet geht, so ist es wohl am vernünftigsten, die Kirche im Dorf, die Füße am Boden, und den Blick zum beeindruckenden Himmel gerichtet zu lassen. Also bis bald bei der nächsten AirPower!
Comments are closed.