Schnupperschießkurs bei Johann Springer’s Erben
Möchte man erste Schießerfahrungen machen, so ist es eine gute Idee, sich die vielen Tipps und Tricks der richtigen Waffenhandhabung von Profis erklären zu lassen. Nach dem Waffenführerscheinkurs bei Johann Springer’s Erben hat Tactical Fairies daher gleich einen Schnupperschießkurs besucht. Diese Privatstunde ist die ideale Fortsetzung zum Waffenführerscheinkurs.
Anfangs werden die Sicherheitsregeln, das richtige Verhalten am Schießstand, Waffenhaltung, Waffengriff und Körperhaltung wiederholt. Außerdem wird auf die Funktionsweise und Hauptbestandteile einer Pistole eingegangen. Auch zu unterschiedlichen Waffen gibt es Beratung – vor Ort kann man im Geschäft verschiedene Modelle begutachten und in die Hand nehmen.
Dann geht es ans Schießen! 🙂 Im Schießkeller ist es trocken und sauber, da können wir auch mal im Kleid und Heels, direkt vom Büro oder von Terminen kommend, schießen, ohne ins Outdoor Outfit zu wechseln.
- Waffenführerschein
Waffen und Trainer
Mit uns in den Schießkeller kamen eine Glock19 Gen5, eine Glock 34 Gen4 und eine Walther PPQ M2 4 Zoll. Wir haben aus unterschiedlichen Distanzen geschossen, erhielten Feedback zum Abzugsverhalten sowie eine Analyse unseres Trefferbildes. Unser Schießtrainer war jedenfalls sehr zufrieden mit uns!
Das beruhte im Übrigen auf Gegenseitigkeit – beim sympathischen, kompetenten Schieß Instructor mit Bundesheer- und Nahkampf-Background fühlten wir uns sofort sehr wohl. Der Kurs wird von ihm fachkundig und bemüht geleitet – man hat keine Scheu, Fragen zu stellen oder Fehler zu machen und erhält verständliche Erklärungen.
- Hier wird der richtige Waffengriff gezeigt
- Trefferbildanalyse
- Schießtraining
Eine neue Schießerfahrung
Da wir ja schon etwas Erfahrung haben, durften wir etwas für uns ganz Neues ausprobieren: ein Rotpunkt-Visier. Damit kann das Ziel schneller und leichter anvisiert werden.
Anders als beim Zielfernrohr erfolgt keine Vergrößerung und das Ziel wird weiterhin mit beiden Augen erfasst. Im Gegensatz zum Zielpunktprojektor gibt das Rotpunkt-Visier keinen aktiven Lichtstrahl ab.
Wenn man immer mit Kimme und Korn gearbeitet hat und sich dabei stets große Mühe gibt, fokussiert und präzise zu visieren dann fühlt sich das Rotpunkt-Visier fast wie schummeln an… und macht richtig Spaß!
- Rotpunkt-Visier
Der gesamte Kurs hat uns viel Spaß gemacht – definitiv empfehlenswert für alle, die gerade am Anfang ihrer Schießerfahrungen stehen oder überhaupt einmal in die Materie hineinschnuppern wollen. Für Fortgeschrittenere gibt es ebenfalls Kurse – davon berichten wir dann ein anderes Mal!
Comments are closed.