Die Theresianische Militärakademie
Die Theresianische Militärakademie (kurz: MilAk) wurde 1751 von Kaiserin Maria Theresia gegründet und ist eine der ältesten Militärakademien der Welt. 1752 zogen die ersten Offiziersanwärter in die Burg zu Wiener Neustadt und begannen dort ihre Ausbildung. Heute endet der drei jährige FH-Studiengang „Militärische Führung“ mit dem Bachelor-Degree und der Ausmusterung zum Leutnant.
Einmal im Jahr lädt die MilAk zum Burgball, bei dem die Burg sprichwörtlich in Glanz und Glorie erstrahlt. Schon vor dem Eingang kommt man durch die illuminierte Fassade in Ballstimmung. Auch die altehrwürdigen Hallen und Säle sind in farbiges Licht getaucht, stilvoll dekoriert und mit Blumen geschmückt. Militärische Tarn Netze finden ebenfalls als Wandbehang oder Vorhang in der Dekoration Verwendung und sehen mit buntem Licht bestrahlt fast märchenhaft aus – multipurpose tools eben!
Die Burg – ein fantastischer Ort für einen Ball
Mit wallenden Kleidern über die Treppen zu rauschen fühlt sich an wie eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. In einem der Bilder ist das Wappen der Militärakademie zu sehen – ein wunderschönes Mosaik aus unzähligen Rosen, extra für den Ball kreiert. Darauf zu sehen ist A.E.I.O.U. – ein habsburgischer Wahlspruch, den Kaiser Friedrich III. (15. Jh.) als Signatur auf Bauwerken, Wappen, Tafelgeschirr, etc. anbringen ließ. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde dieser Wahlspruch auch im Wappen der Militärakademie in Wiener Neustadt angebracht. Bis heute ist er dort, sowie auf den Siegelringen der Absolventen der Akademie zu finden.
Die Organisatoren des Burgballs sind die Akademie und die Fähnriche, vor allem des dritten Jahrgangs. Die Fähnriche des ersten Jahrgangs tanzen bei der Balleröffnung. Die Garde zeigt beim Show Exerzieren ihr Können und bei der Mitternachtseinlage tanzen mutige Gäste gemeinsam die Quadrille.
Unser Highlight am Burgball
Auf drei Stockwerken wird mit Bars, Tanzsälen und Diskos für Stimmung gesorgt. Ein besonderes Highlight war für uns der Schießstand. Bestückt mit leichten Simulationsgewehren kann man hier gefahrlos seine Treffsicherheit erproben – ein Riesen Spaß, und absolut perfekt für taktische Elfen!! Bewaffnet und im eleganten Ballkleid fühlten wir uns ein bisschen wie wehrhafte Burgfrauen, ganz in unserem Element.
Kurzum – eine rauschende Ballnacht, die 2020 ein Fixpunkt im Jännerprogramm sein sollte.
Der nächste Burgball findet am 24.1. 2020 statt.
Bildrechte: Österreichisches Bundesheer / Theresianische Militärakademie
Comments are closed.